Führung durch das Medien- und Sendezentrum der HopeMedia, HopeTV, in Alsbach-Hähnlein, am 20. Februar 2025

Das christliche Medienzentrum Hope Media Europe e.V. in Alsbach-Hähnlein ist ein Ort, an dem Inhalte für den gesamten deutschsprachigen Raum entstehen. Mit rund 80 Mitarbeitenden und vier modernen Fernsehstudios zählt Hope Media zu den bedeutendsten Anbietern christlicher Medien im deutschsprachigen Raum und bietet ein vielfältiges Programm, das Menschen aller Hintergründe anspricht.

„Am Leben interessiert“

Im Mittelpunkt steht der Fernsehsender Hope TV, der gemäß seinem Motto „Am Leben interessiert“ seit über 15 Jahren ein breites Themenspektrum rund um Glaube, Familie, Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Werte bietet. Neben Fernsehen, produziert das Medienzentrum Podcasts, Online-Kurse zur Bibel und betreibt eine christliche Hörbücherei für blinde und sehbehinderte Menschen. Alle Angebote von Hope Media haben das Ziel, Menschen Perspektiven für ein erfülltes und glückliches Leben zu eröffnen. Das Medienzentrum fördert christliche Werte und lädt Interessierte – unabhängig von Herkunft oder Überzeugungen – dazu ein, den christlichen Glauben kennenzulernen und persönliche Inspiration zu finden.

Über 75 Jahre Hoffnung

Die Wurzeln von Hope Media reichen bis 1948 zurück, als das Radioprogramm „Stimme der Hoffnung“ im Nachkriegsdeutschland erstmals ausgestrahlt wurde und Trost und Ermutigung bot. Heute erreicht das Medienzentrum ein vielfältiges Publikum durch verschiedene Kanäle und ist Teil des internationalen Hope Channel-Netzwerks, das über 80 Medienzentren weltweit umfasst.

Unser Interesse, als Teilnehmer der Hausführung, galt den vier Fernsehstudios, den Tonstudios und den Regieräumen mit all ihren Kameras, Leuchten, Monitorwänden, Computern, etc. und lernten noch dazu etwas über nachhaltige Wärme- und Klimatechnik, aber auch, wie das Unternehmen strukturiert ist und wie es sich finanziert. Wir wurden durch ein komplexes Gebäude geführt, so dass zwei spannende Stunden wie im Flug vorbei gegangen sind.

Hern Fraunberger ist für die fachkundige Führung zu danken.

Horst Bauer